Wiederrufsrecht

Widerrufsrecht gemäß gesetzlichen Bestimmungen

Die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsfrist erstreckt sich über einen Zeitraum von vierzehn Kalendertagen, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Diese Frist gilt uneingeschränkt, sofern zwischen den Vertragsparteien keine anderweitigen oder abweichenden vertraglichen Vereinbarungen getroffen worden sind.

Zur ordnungsgemäßen Ausübung Ihres Widerrufsrechts sind Sie verpflichtet, uns als Vertragspartner (DAD Digitale Antrags- & Dienstleistungsservice UG (haftungsbeschränkt), Mühlenstr. 8a, 14167 Berlin, E-Mail: fixbonilegal@gmail.com) mittels einer eindeutigen und unmissverständlichen Erklärung über Ihren Entschluss zur Vertragsauflösung zu informieren. Diese Mitteilung kann sowohl in schriftlicher Form per Postversand als auch elektronisch per E-Mail übermittelt werden.

Zur fristgerechten Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, dass Sie die entsprechende Mitteilung über die beabsichtigte Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der vierzehn-tägigen Widerrufsfrist an uns versenden. Der Zeitpunkt des Eingangs bei uns ist für die Fristwahrung unerheblich.

Sollten Sie durch Aktivierung des entsprechenden Kontrollkästchens ausdrücklich verlangt haben, dass die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen bereits während der laufenden Widerrufsfrist beginnen sollen, so entfällt Ihre Berechtigung zur Vertragsauflösung, sofern wir die beauftragten Dienstleistungen bereits vollständig erbracht haben. Durch Ihre ausdrückliche Zustimmung zur sofortigen Ausführung der Dienstleistungen erlischt Ihr Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen des § 356 Absatz 4 BGB unter folgenden Umständen:

a) sobald wir die Anfrage bei der Schufa Holding AG vollständig und ordnungsgemäß erbracht haben oder b) sobald wir Ihnen den vorab ausgefüllten Antrag auf Auskunft aus dem Fahreignungsregister einschließlich der dazugehörigen E-Mail-Vorlage in digitaler Form zugesandt haben.

Kontaktdaten für Widerrufserklärungen:

E-Mail-Adresse: fixbonilegal@gmail.com

Rechtliche Folgen und Konsequenzen des Widerrufs

Im Falle einer ordnungsgemäßen Widerrufserklärung Ihrerseits sind wir als Vertragspartner verpflichtet, sämtliche von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich etwaiger Lieferkosten, vollständig zu erstatten. Ausgenommen hiervon sind lediglich zusätzliche Kosten, die dadurch entstanden sind, dass Sie eine andere als die von uns angebotene und günstigste Standardlieferung gewählt haben. Diese Rückerstattung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Kalendertagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufsmitteilung bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir grundsätzlich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich eine andere Regelung vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen für diese Rückerstattung zusätzliche Entgelte oder Gebühren berechnet.

Sollten Sie die sofortige Erbringung der Dienstleistungen während der Widerrufsfrist verlangt haben, sind Sie verpflichtet, uns einen angemessenen Betrag in Höhe der Gesamtvergütung zu entrichten. Dieser Betrag entspricht dem Anteil der bis zum Zeitpunkt Ihrer Widerrufserklärung bereits erbrachten Dienstleistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen.

Widerrufsformular (Mustervorlage)

(Sollten Sie den bestehenden Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular vollständig aus und senden Sie es an uns zurück. Alternativ können Sie auch andere Formulare, selbst verfasste Schreiben oder Texte verwenden.)

An E-Mail: fixbonilegal@gmail.com

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

a) Erstellen und Versenden eines Auskunftsersuchens nach Art.15 DS-GVO (Datenkopie) an die Schufa Holding AG

b) Antragsassistent zur Erstellung eines Antrags auf Auskunft aus dem Fahreignungsregister (FAER)

Bestellt am : ___.___._______

Name des Verbrauchers: ________________ _________________

Anschrift des Verbraucher: ______________________________________

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________________

Datum: ____.____.________

(*) Unzutreffendes streichen.