Identitätsprüfung & Datenabgleich

bei der SCHUFA

Warum die Identitätsprüfung notwendig ist

Die SCHUFA verarbeitet sensible personenbezogene Daten. Damit diese Daten nicht in falsche Hände geraten, ist bei jeder Auskunftsanfrage – sei es eine kostenlose Datenkopie oder ein kostenpflichtiger Bonitätsnachweis – eine eindeutige Identifikation der anfragenden Person erforderlich. Die Identitätsprüfung dient dem Schutz vor Missbrauch, Betrug und unberechtigtem Datenzugriff.

So funktioniert der Datenabgleich

Bei jeder Anfrage prüft die SCHUFA, ob die angegebenen Daten – Name, Geburtsdatum, Anschrift – mit den im internen Datenbestand hinterlegten Informationen übereinstimmen. Nur wenn der Abgleich eindeutig erfolgreich ist, wird eine Auskunft erstellt und versendet. Schon kleine Abweichungen, etwa durch Umzüge oder alternative Namensschreibweisen, können dazu führen, dass der Prozess gestoppt oder zusätzliche Nachweise verlangt werden.

Risiken ohne saubere Datenabstimmung

Ein fehlerhaft formulierter Antrag, unvollständige Angaben oder Tippfehler führen nicht selten dazu, dass die SCHUFA den Antrag gar nicht bearbeitet. In einigen Fällen bleibt die Anfrage unbearbeitet liegen – in anderen Fällen wird sie abgelehnt. Besonders kritisch wird es, wenn dadurch Anfragen Dritter (z. B. Vermieter oder Banken) verzögert werden, weil die Identität nicht verifiziert werden konnte.

Was FixBoni im Hintergrund für dich übernimmt

FixBoni sorgt dafür, dass deine Angaben nicht nur korrekt, sondern auch formal exakt so aufbereitet sind, wie es für die Identitätsprüfung der SCHUFA notwendig ist. Wir wissen, worauf es ankommt – von korrekter Schreibweise über adressspezifische Validierung bis hin zur rechtskonformen Antragserstellung. Unser System prüft deine Angaben automatisiert auf Plausibilität und Verarbeitbarkeit, bevor sie an die SCHUFA übermittelt werden.

Damit stellen wir sicher, dass dein Antrag ohne unnötige Verzögerung durchläuft und du deine Auskunft schnell und korrekt erhältst – egal ob es um eine Datenkopie nach Art. 15 DSGVO oder eine Bonitätsauskunft für Dritte geht

Höchste Sicherheit für deine Daten

Die Übermittlung deiner Daten erfolgt bei FixBoni verschlüsselt und unter Beachtung aktueller Datenschutzvorgaben. Die Auskunft selbst wird ausschließlich von der SCHUFA erstellt und direkt an dich versendet – wir haben zu keiner Zeit Einblick in deine Auskunft oder deinen Score. Dein Vorteil: maximale Sicherheit bei voller Kontrolle über den Ablauf.


Häufige Fragen (FAQ) zur Identitätsprüfung bei der SCHUFA

  • Um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf sensible Bonitätsdaten erhalten. Die Identitätsprüfung schützt vor Missbrauch, Identitätsdiebstahl und unberechtigten Auskunftsanfragen.

  • In diesem Fall wird deine Anfrage nicht weiterbearbeitet. Die SCHUFA verlangt eine eindeutige Übereinstimmung aller relevanten Angaben. Bei Abweichungen kann es zu Rückfragen oder Ablehnung kommen.

  • Wir bereiten deinen Antrag so auf, dass alle für den Abgleich relevanten Felder formal korrekt übermittelt werden. Dabei prüfen wir Eingaben auf Plausibilität und Vollständigkeit, um Rückfragen durch die SCHUFA zu vermeiden.

  • Nein. FixBoni übernimmt ausschließlich die Antragserstellung und leitet deine Daten verschlüsselt an die SCHUFA weiter. Die Auskunft selbst wird direkt an dich versendet – wir erhalten keine Einsicht.

  • In solchen Fällen unterstützen wir dich bei der nachträglichen Klärung – etwa durch zusätzliche Identitätsnachweise oder Korrekturen im Antrag. Unser Support begleitet dich dabei bis zur erfolgreichen Bearbeitung.